Easy Rider Teneriffa - FAQs

Was sind die grundlegenden Mietbedingungen für die Fahrradmiete bei Easy Rider Tenerife?


  • Sie müssen mindestens 30 Jahre alt sein und einen gültigen Motorradführerschein ohne Einschränkungen besitzen. Wir benötigen erfahrene Fahrer mit mindestens 2 Jahren Erfahrung und aktueller Fahrpraxis.


Welche Papiere muss ich vorlegen, um auf den Kanarischen Inseln ein Fahrrad zu mieten?


  • Spanisch: Personalausweis und Motorradführerschein der Klasse A.
  • Bürger der Europäischen Union: Reisepass und Motorradführerschein der Klasse A.
  • Rest der Welt: Reisepass und gültiger Motorradführerschein.


Welche Führerscheinarten sind in Spanien zum Motorradfahren gültig?


  • Nach spanischem Recht dürfen Touristen, die sich weniger als sechs Monate in Spanien aufhalten, mit dem in ihrem Heimatland ausgestellten Führerschein Auto fahren, sofern das Land Vertragspartei des Wiener Übereinkommens über den Straßenverkehr von 1968 ist (was auf die meisten Länder zutrifft).
  • Der Führerschein muss jedoch auf Spanisch oder Englisch eindeutig die Berechtigung zum Führen aller Arten von Motorrädern bescheinigen. Andernfalls ist ein internationaler Führerschein (International Driving Permit, IDP) erforderlich. Dieser bietet Ihnen im Falle einer Kontrolle oder eines Unfalls die benötigte Übersetzung.


Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?


  • Sie können mit Visa- oder Mastercard-Debit- oder Kreditkarte oder bar bezahlen. Bei der Online-Buchung ist eine Anzahlung per Paypal erforderlich. Alternativ können Sie auch eine Karte Ihrer Wahl verwenden.



Kann ich eine Buchung stornieren?


  • Sobald Sie Ihr Fahrrad über das Online-System gebucht haben, ist Ihre Anzahlung nicht mehr erstattungsfähig. Wir werden, wenn möglich, stets mit Ihnen über eine Terminänderung verhandeln, sofern dies angemessen ist.


Was ist, wenn es regnet?


  • Bei extrem schlechtem Wetter verschieben wir den Termin, was auf den Kanarischen Inseln jedoch sehr selten vorkommt. Wir behalten uns das Recht vor, den Termin zu verschieben, wenn extrem schlechtes Wetter vorhergesagt wird. Selbstverständlich vereinbaren wir mit Ihnen einen besseren Termin.


Kann ich das Fahrrad an einem anderen Ort abholen oder zurückgeben?


  • Wir können die Fahrräder an jeden beliebigen Ort auf Teneriffa liefern lassen. Das Abstellen der Fahrräder auf anderen Inseln ist nicht gestattet. Lieferung und Abholung sind kostenpflichtig und müssen im Voraus mit dem Büro vereinbart werden.


Kann man das Fahrrad zum Flughafen oder Hotel mitnehmen?


  • Ja, wir können am Flughafen auf Sie warten oder Sie zu Ihrer Unterkunft bringen. Dies muss im Voraus mit dem Büro vereinbart werden und ist kostenpflichtig.


Was passiert, wenn ich das Fahrrad später als geplant abgebe?


  • Der Vertrag sieht eine Vertragsstrafe von 60 € pro Stunde für die verspätete Rückgabe des Fahrrads vor. Wir sind bei der Anwendung dieser Klausel nach vorheriger Genehmigung flexibel.


Was passiert, wenn ich eine Reifenpanne oder eine mechanische Panne habe?


  • Im Falle einer Panne verfügen wir über einen Pannenschutz und Sie erhalten unsere volle Unterstützung, damit Ihre Reise nicht unterbrochen wird.



Muss ich meinen eigenen Helm mitbringen?


  • Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation liefern wir ausschließlich Jethelme. Diese verfügen über integrierte Visiere, sodass Sie sich keine Gedanken über Schutzbrillen machen müssen. Bei Bedarf bieten wir auch Handschuhe und Fleecejacken an. Abgesehen von Helmen empfehlen wir Ihnen, Ihre eigene Reitausrüstung mitzubringen, da unsere Ausrüstung begrenzt ist.


Ist der Kraftstoff im Mietpreis enthalten?


  • Bei Abholung ist der Tank voll und wir erwarten, dass das Motorrad auch wieder vollgetankt zurückgegeben wird. Sollten Sie das Motorrad ohne vollen Tank zurückbringen, berechnen wir Ihnen 25 Euro Tankgebühr. Bei geführten Touren ist der Kraftstoff im Ausflugspreis enthalten.


Welche Versicherung haben die Fahrräder?


  • Wir bieten zwei Arten von Versicherungen an:


  • Haftpflicht-, Brand- und Diebstahlschutz – dieser deckt das legale Fahren mit dem Motorrad ab, mit einer Selbstbeteiligung von 1200 Euro. Das bedeutet, dass Ihnen im Falle eines Unfalls ohne Weiteres 1200 Euro in Rechnung gestellt werden.
  • Vollkaskoschutz – Dieser Schutz bietet Ihnen Sicherheit und schützt Sie bei Unfällen aller Art. Sie müssen für Schäden an Ihrem Fahrzeug nicht aufkommen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Schutz bei der Miete eines Motorrads bei uns abzuschließen.
  • Kaution – Bei Anmietung eines Fahrrads wird eine Kaution von 1200 Euro pro Fahrrad erhoben. Diese deckt die Haftung im Falle eines Unfalls ab. Auch Schäden am Fahrrad, die durch Fahrlässigkeit oder unnormale Abnutzung entstehen, werden von diesem Betrag abgezogen. Die Kaution wird von Ihrer Kreditkarte abgebucht und bei Rückgabe des Fahrrads zurückerstattet. Eventuelle Unstimmigkeiten werden besprochen und vereinbart. Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen im Schadensfall eine Gebühr zu berechnen.


Was passiert, wenn ich nicht verantwortlich bin?


  • Bei der Abholung des Fahrrads überprüfen wir gemeinsam das Fahrrad auf vorhandene Kratzer. Bei der Rückgabe führen wir eine weitere Inspektion durch. Für alle während der Mietzeit neu aufgetretenen Schäden haften Sie. Wurde der Schaden jedoch von einem Dritten verursacht, müssen Sie gemeinsam mit diesem einen Unfallbericht erstellen. Ihre Kaution wird einbehalten, bis wir von der Versicherung die Bestätigung erhalten, dass der Unfallgegner die Verantwortung für den Unfall übernimmt.


Darf eine andere Person das von mir gemietete Fahrrad fahren?


  • Nein, sie sind nicht versichert, da der Mietvertrag auf Ihren Namen lautet.


Kann jemand anderes mein Fahrrad abholen?


  • Nein, da Sie den Vertrag unterschreiben müssen.


Kann jemand anderes mein Fahrrad vorbeibringen?


  • Nein, wie oben erläutert, sind Sie die einzige Person, die das Fahrrad mit gesetzlichem Versicherungsschutz fahren kann.


Wenn wir als Gruppe von Freunden mehrere Fahrräder mieten, können wir tauschen?


  • Nein, Ihr Vertrag mit uns deckt keine anderen Fahrer ab, es sei denn, diese haben eine separat unterzeichnete Vereinbarung mit uns.



Darf ich mit dem Motorrad im Freien oder abseits öffentlicher Straßen fahren?


  • Nein, das Befahren von Land, Rennstrecken oder anderen privaten Flächen ist unter keinen Umständen gestattet.


Möchten Sie mit uns sprechen?